
Hallo und Herzlich Willkommen auf der Webseite des Förderverein Judo im Norden e.V.
- Internationaler ELEFANTEN CUP 2024von Kim Tepelmann
3. Internationaler ELEFANTEN CUP 2024
3. Internationaler ELEFANTEN CUP 2024 © Kim Tepelmann
Vom 04. Oktober bis 07.Oktober 2024 fand der 3. Internationale Elefanten Cup in der Moorbekhalle in Norderstedt statt. Insgesamt hatten sich 1062 Judoka aus 120 Judovereinen zur dritten Auflage des internationalen ELEFANTEN CUP angemeldet. Leider sind einige Athleten nicht erschienen, sodass schlussendlich 924 Athleten teilnahmen. Neben den Meldungen aus Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westphalen und Thüringen fanden sich auch Sportler aus Dänemark, den Niederlanden und Polen auf den 7 Matten ein. Mehrere Sportler nutzten die Gelegenheit des Doppelstarts und kämpften eine ganze AK höher. Nicht nur die Zuschauer vor Ort, sondern auch jene vor den Bildschirmen der Live-Streams sahen spannende Kämpfe.
Ein großer Dank gebührt den zahlreichen Kampfrichtern aus Deutschland, Polen, Tschechien, der Niederlande, Schweden und Dänemark, die unter Leitung der Hauptkampfrichterin Klaudia Blaszczyszyn (IJF-A) an den beiden Tagen eine super Leistung ablieferten. Besonderer Dank geht an die Sponsoren: finanzdoctor und Landbäckerei Matthiesen.
Der Wanderpokal 2024 geht an den T.H. Eilbek (Hamburg), dicht dahinter, mit der selben Anzahl an Goldmedaillen aber zwei Silbermedaillen weniger, der Vorjahressieger, die Judoschule Kano Bremerhaven e.V. (Bremen) und auf Platz drei mit deutlichem Abstand zu unseren beiden erstplatzierten der PSV Eutin (Schleswig-Holstein).
Moorbeck Halle © Kim Tepelmann
- Oststeinbekvon Kim Tepelmann
Oststeinbek-Pokal 2025
Anfang Juli blickten Hamburg und die umliegenden Regionen gespannt auf den vielversprechenden Newcomer aus Oststeinbek. Das dynamische und engagierte Team hatte sich zum Ziel gesetzt, ein Ausrufezeichen in der Judoszene zu setzen – und das ist ihnen gelungen.
An zwei aufregenden Wettkampftagen verwandelte sich die Halle in ein pulsierendes Zentrum des Judosports, auf drei Matten kämpften insgesamt knapp 480 Athleten in den Altersklassen U9 bis U18 um die Medaillen und Pokale. Die Atmosphäre war elektrisierend, während die jungen Kämpfer ihr Bestes gaben, um ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichaltrigen zu messen.
Die Zuschauer wurden Zeugen von spannenden Kämpfen, beeindruckenden Techniken und dem unermüdlichen Einsatz der Athleten. Das Team aus OStsteinbek hat nicht nur sportliche Höchstleistungen gezeigt, sondern auch den Teamgeist und die Leidenschaft die für solch ein Event benötigt wird.
- Boizenburgvon Kim Tepelmann
Alba-Cup 2025
Ende Juni kehrte ein Klassiker zurück ins Geschehen: Nach einer sechsjährigen Pause fand der Alba-Cup in Boizenburg statt, und knapp 250 Judoka versammelten sich, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Auf drei Matten hatten alle Athleten die Möglichkeit, ihre Kämpfe auszutragen und spannende Begegnungen zu erleben. Gegen 16:00 Uhr traten die Teilnehmer dann zufrieden die Heimreise an. Es war ein erfolgreicher Tag voller sportlicher Höhepunkte und Gemeinschaft.
- Hamburgvon Kim Tepelmann
HEM U15
Der Sund-Pokal ist noch gar nicht ganz vorbei, da ist der Förderverein schon wieder bereit für die nächste Tour. Nur 7 Tage lagen dazwischen, bevor wir die Hamburger Judoka zur Meisterschaft ins Dojo des 1. SCN eingeladen haben. 80 junge Judoka folgten dem Aufruf des Jugendwarts und stellten sich nicht nur den Gegnern auf der Matte, sondern auch der Quli zur Norddeutschenmeisterschaft, der höchsten Meisterschaft in der Altersklasse.
Am Freitag erfolgte bereits der Aufbau, alles verlief super schnell, zwei Matten, die Technik und das Catering waren in knapp 60 Minuten erledigt.
- Stralsundvon Kim Tepelmann
Sund-Pokal 2025
Nur zwei Wochen ist der letzte Einsatz her und der Förderverein ist wieder auf Reisen. Es geht ein zweites Mal nach Stralsund zum großen Bruder 😉
Auf vier Matten kamen knapp 300 Athleten zusammen. Ein reibungsloser Ablauf sorgte dafür das um 16:00 Uhr alle die Heimreise antreten konnten.
Mit der angestrebten Regeländerung der Unisex-Waage (alle wiegen in Judohose und T-Shirt) ist der Prozess an der Waage nun viel schneller, es muss nicht mehr gewartet werden, bis das letzt Mädchen fertig ist um dann die Jungen zu trennen, sondern es können alle auf eine Waage gehen.
- Norderstedtvon Kim Tepelmann
IDEM – Deutsche Meisterschaften im Judo
Am 03.05. fand das Highlight der ID-Judoka in Norderstedt statt. Auf zwei Matten organisierte der Förderverein Judo im Norden e.V. die Deutschen Meisterschaften der WK I – WK III. Knapp 100 Athleten aus Deutschland und den Niederlanden folgten der Einladung des DBS in die Moorbekhalle.
Eine Halle die sonst dem Elefanten-Cup die Ehre erweist und bis zu 10 Matten aufnehmen könnte.
- Schwerinvon Kim Tepelmann
Frühlingspokal 2025
Alt bekannt und doch immer wieder neu ist der Frühlingspokal in Schwerin. Bereits am Freitag fuhren wir zum Aufbau, alles schien Problemlos zu funktionieren, Wettkampfsystem, Waage, Livestream doch am Samstag dann die erste große Hürde sowohl für den Förderverein als auch für den Ausrichter: Stromausfall. In nur kurzer Zeit konnten wir aber alle vorab ausgedruckten Listen, händisch weiterführen und das Turnier fortsetzen bis der Stromausfall behoben war (dies dauerte 2h). Und ein Unglück kommt selten alleine zum Ende der U11 kam es erneut zum Stromausfall, doch der Ausrichter und der Förderverein ließen sich nicht beirren und konnten diesmal relativ schnell den Stromfluss wiederherstellen, sodass kaum eine Verzögerung zu bemerken war.
Auf 2 Matten reisten knapp 150 Athleten in drei Altersklassen nach Schwerin.
- Pinnebergvon Kim Tepelmann
Bärchenturnier in Pinneberg
Ende März ging es bekannter Weise nach Pinneberg. Bereits letztes Jahr folgte der Förderverein der Anfrage vom VfL Pinneberg. Auf drei Matten kamen dieses Jahr knapp 120 Athleten zusammen und der Förderverein konnte einmal mehr unter Beweis stellen, was Zusammenhalt bedeutet.
Da Parallel die HEM U11 in Bergedorf statt gefunden hat, waren natürlich viele auf den Meisterschaften, sodass der Förderverein durch das Wettkampfsystem einmal mehr für einen schnellen und reibungslosen Ablauf sorgen konnte.Vor allem für die jüngeren und neu angefangenen Athleten bot sich die Möglichkeit erste Erfahrungen auf Wettkampfebene zu sammeln.
- Stralsundvon Kim Tepelmann
Anfänger-Turnier in Stralsund
Gerade mal eine Woche ist das letzte Turnier her, da geht der Förderverein wieder auf Reisen, diesmal knapp 300km nach Stralsund. Aber was sind schon 300km gegen leuchtende Augen kleiner Judoka die das erste Mal auf der Matte stehen können.
Der Stralsunder JC stellte letztes Jahr erstmals in der Hansestadt ein Anfänger-Turnier auf die Beine. Nun soll ein zweites Turnier dazu kommen für die ganz kleinen. Auf zwei Matten mit knapp 120 Athleten kam einiges an Kämpfen zusammen. Auch hier wurde sich ein Livestream gewünscht, damit Oma und Opa von zu Hause aus zugucken können.
Gesagt getan, einmal alles eingepackt und auf nach Stralsund.
Die Kinder haben in gewichtsnahen 4er-Pools gekämpft, sodass jeder eine Medaille mitnehmen konnte.
- Has´und Igel Turniervon Kim Tepelmann
Has´und Igel Turnier 2025
Die letzten Jahre noch als MC Donalds-Cup im Norden bekannt, dieses Jahr in den Riegen des Fördervereins als Has´und Igel Turnier. Der BSV lud am 22.02. alljährlich zu seinem Turnier ein.
Auf 4 Matten tafen sich knapp 240 Athleten um die ersten Erfahrungen in diesem Jahr zu sammeln. Am frühen Nachmittag konnten dann auch die Älteren ihre Medaillen in Empfang nehmen und den restlichen Nachmittag noch mit der Familie verbringen.
Auszug vom BSV: „Nicht zuletzt gilt unser besonderer Dank dem Förderverein JUDO im Norden e.V., der mit seiner Unterstützung einen wichtigen Beitrag zur Förderung des Judosports in Buxtehude leistet.“
- Neujahrsturniervon Kim Tepelmann
Neujahrsturnier Neuenkirchen 2025
Am 18. Januar war es mal wieder soweit der JSV Neuenkirchen lud zum jährlichen Anfängerturnier ein.
Auf zwei Matten folgten knapp 10 Vereine der Einladung von Jens und seinem Team, um die erste Judoerfahrung für 2025 zu sammeln.
Um auch den Großeltern die Möglichkeit bieten zu können, ihre Enkel kämpfen zu sehen, stellte der Förderverein nicht nur die Technik, sondern auch einen Livestream zur Verfügung.
- Herbstpokal Schwerin 2024von Kim Tepelmann
Herbstpokal Schwerin 2024
© Detlef Repper / 1.Schweriner Judo Club Bereits eine Woche nach dem Elefanten-Cup war der Förderverein wieder zur Turnierunterstützung unterwegs. Diesmal ging es nach Schwerin zum 1. Schweriner Judoclub der nach einigen Jahren Pause das Turnier erstmals wieder an zwei Tagen stattfinden lassen hat.
Samstag kämpften die Altersklassen U11, U15 und U17, welche wir in Absprache mit dem Ausrichter bewusst ausgewählt haben, damit die ältesten Jahrgänge der U15 die ersten Erfahrungen mit den jüngeren U18 sammeln können. Tatsächlichen haben viele U15 das Angebot des Doppelstarts genutzt und sich in der neuen Altersklasse ausprobiert.
Am Sonntag folgten dann die Altersklasse U9 und U13. In der U9 haben wir aufgrund der etwas geringeren Teilnehmerzahl gewichtsnahe Gruppen präferiert, wobei auch zwei Gewichtsklassen geschlechterübergreifend gemischt waren.
Gegen 14:00 Uhr konnten wir am Sonntag noch die Mannschaftswertung verkünden, ganz zur Freude des PSV Schwerin der nur mit einer Goldmedaille mehr knapp vor dem Ausrichter, dem 1.SJC, auf Platz 1 lag.
- Koala-Turnier 2024von Kim Tepelmann
Koala-Turnier 2024
Im Juni richtete der 1. SC Norderstedt zum zweiten Mal das Koala-Turnier aus. Dieses Jahr als Einladungsturnier folgten knapp 70 Teilnehmer dem Weg nach Norderstedt. In drei Altersklassen mit der U7 beginnend haben wir auf einer Matte in sehr familiärer Atmosphäre die ersten Wettkampferfahrungen für die Kleinsten sammeln können.
- Judoturnier Stralsund 2024von Kim Tepelmann
Judoturnier Stralsund 2024
Im Juni war es soweit, der Stralsunder Judoclub schenkte uns sein Vertrauen um erstmalig ein Turnier auszurichten. Auf vier Matten mit knapp 280 Athleten aus drei Bundesländern, reisten wir bereits am Freitag nach Stralsund um für das Turnier alles aufbauen zu können.
Der Wettkampftag verlief reibungslos und der Ausrichter und die Teilnehmer waren sehr zufrieden.
- ID-Meisterschaften JUDO 2024von Kim Tepelmann
Deutsche Meisterschaften im ID-Judo 2024
© Klaus Martin / Judo international pictures Am 04. Mai 2024 fand in der Sporthalle Hamburg-Wandsbek die ID-Meisterschaft im Judo statt. Der Förderverein Judo im Norden e.V. unterstützte die Judoabteilung des Eimsbütteler Turnverband (ETV) bei der Ausrichtung.
Es nahmen knapp 110 Athleten in den drei Wettkampfklassen mit je sieben Gewichtsklassen für männliche und weibliche Teilnehmer teil. Nach circa vier Stunden Kampfzeit standen 31 neue deutsche Meister fest.
- Bärchenturnier in Pinneberg 2024von Kim Tepelmann
Bärchenturnier in Pinneberg 2024
Im März wurden wir durch den VfL Pinneberg gebeten, bei deren Anfängerturnier unterstützend zur Seite zu stehen. Zwei Matten sollten es werden mit knapp 80 Judoka. Viele Judoka aus dem Hamburger Umfeld wurden eingeladen ihren Jüngsten die erste Wettkampferfahrung zu ermöglichen.
Wir als Förderverein konnten dabei mit unserem technischen Equipment aushelfen und den Turnierablauf so vereinfachen und beschleunigen, dass niemand lange warten musste und wir gegen 13:30 mit dem Turnier und der Siegerehrung fertig waren.
- Vereinsgründungvon Kim Tepelmann
Vereinsgründung
Am 18. Januar 2024 fanden sich neun Judovertreter aus dem Norden zusammen um den Förderverein „Judo im Norden“ zu gründen.
Zweck ist die Förderung des Sports. Während der Gründungsversammlung wurde der Vorstand gewählt, der aus drei aktiven DAN-Trägern besteht. Wir planen die erste Mitgliederversammlung um die Beitragsordnung und die Finanzordnung zu beschließen.
Der Verein ist seit dem 04.04.2024 beim Hamburger Vereinsregister eingetragen.